|
|

 |
Odilien-Institut

Internet: http://www.odilien.at/
 |
Bundesland
Steiermark
|
 |
Bezirk
Graz
|
 |
Ort
Graz
|
 |
Anzahl der Bewohner
30 bis 60
|
 |
Einrichtung
EinzelzimmerMehr-Bett-ZimmerFreizeiteinrichtungen/AngeboteTagesprogramm (Unternehmungen)
|
 |
Art der Einrichtung
Pflegeheim
|
 |
Beschreibung: Nicht daheim und doch zuhause!
Mitten im idyllischen St. Leonhard liegt das Odilien-Institut mit unserem Senioren- und Pflegeheim. Unser innovatives Pflegekonzept, das auf dem Prinzip der Persönlichkeit beruht, ist wegweisend für die geriatrische Pflege im 21. Jahrhundert.
Liebevolle, individuelle Pflege und Betreuung garantiert einen aktiven Lebensabend. Lachen, leben, lustig sein - kurz: den Alltag mitgestalten: Bei uns können und sollen sich die BewohnerInnen einbringen.
Einen festen Bestandteil des Tagesablaufs bilden Gedächtnisspiele, Musik, Zeitungsrunden, Basteln, Kegeln, Tischtennis. Seniorengymnastik und -tanz sowie Spaziergänge im Park vervollständigen unser reichhaltiges Angebot a Freizeitbeschäftigungen.
Ein Team von Diplomkrankenschwestern, Diplomkrankenpflegern und Pflegehelfern sorgt für eine hervorragende medizinische Versorgung. Auch neueste Erkenntnisse der Pflegeforschung, wie basale Stimulation, sind integraler Teil der täglichen Betreuung.
Die Zimmer (Ein-, Zwei- und Drei-Bett) sind vor drei Jahren behindertengerecht renoviert worden und verfügen alle über einen Telefonanschluss und eine Rufanlage. Die großen Fenster und die helle Farbe tragen viel zur Harmonie, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit unserer Bewohner bei. Neben längeren Aufenthalten, können Sie auch die Möglichkeit der Kurzzeitpflege (zwischen 1 und 6 Wochen) in Anspruch nehmen.
Mit 46 BewohnerInnen hat unser Haus einen familiären Charakter und bietet genügend Sozialkontakte.
Einen festen Bestandteil des Jahresablaufes bilden gemeinsame Feste. Auch die Besuche von Angehörigen, Freunden und Bekannten und ihre Teilhabe am Aktivitäten-Programm unseres Heimes sind wichtige Elemente unsere Pflegephilosophie.
Um den Übergang ins Senioren- und Pflegeheim möglichst angenehm zu gestalten, können die BewohnerInnen unseres Heimes auch weiterhin am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen: gemeinsame Kaffeehausbesuche, Veranstaltungen, Ausflüge, Seniorennachmittage und Einkaufsbummel...
Die unmittelbare Nähe zu einem Supermarkt, einem Blumengeschäft, einer Trafik, sowie Bank und Post garantieren optimale Nahversorgung. Ergänzt wird die außergewöhnliche Infrastruktur durch eine direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr (Straßenbahnlinie 7, Haltestelle: Odilien-Institut)
 Träger: Verein Odilien-Institut
 Anschrift:
Leonhardstraße 130
8010 Graz
Telefon: 0 316 / 32 26 67 - 22/ - 13
Fax: 0 316 / 32 26 67 - 828
Mail: seniorenheim@odilien.at
 Leitung: Dipl. Sr. Hannelore Kappel
 Besondere Leistungen / Angebote:
- Große Dachterrasse mit Cafeteria
- Bibliothek in Blindenschrift
- "Snoezelen Raum"
- Gymnastikraum
- Hauskapelle
- Alle erforderlichen Diäten aus unserer Küche
- Hauseigene Wäscherei
- Gedächnisspiele, Musik Senioren, Zeitungsrunden, Basteln, Kegeln, Tischtennis, Seniorengymnastik, Spaziergänge und die Berücksichtigung der Biographie sind fester Bestandteil des Tagesablaufes.
- Darüber hinaus ergänzen Physiotherapie, Fußpflege, Friseur und andere Dienste unser Angebot.
- Zur Entlastung pflegender Angehöriger besteht die Möglichkeit der Kurzzeitpflege

|
|
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|